ADHS Fortbildung für Ärzte, Psychotherapeuten & Fachkräfte – ADHSSpektrum Akademie

Fortbildungen für ADHS und Autismus: Praxisnah und Wissenschaftlich

Die ADHSSpektrum Akademie
Dr Martin Winkler:
Ihr Experte für ADHS, Autismus & Emoflex

Die ADHSSpektrum Akademie von
Martin Winkler bietet spezialisierte ADHS Fortbildung und z.B. ein Seminar zur ADHS Diagnostik für Ärzte und Psychologen.

Entdecken Sie mein  Angebot für sich  und erweitern Sie Ihr Wissen.

Fortbildungen zu ADHS, Autismus & Emoflex: Kompetenzgewinn für Fachkräfte

A group of doctors, psychologists, and therapists sitting around a table in a brightly lit conference room, studying a medical chart that shows different diagnoses and treatment plans. In the background, medical equipment, such as stethoscopes and charts, can be seen. The atmosphere is focused and professional, emphasizing the importance of specialized knowledge in the field.

Spezialisiertes Wissen für die Praxis

Die Akademie bietet Fachkräften wie Ärzten, Psychologen und Ergotherapeuten ein tiefes Verständnis von ADHS, Autismus und Emoflex, um eine fundierte Diagnostik und Therapie zu ermöglichen.

A diverse group of healthcare professionals, including a doctor, psychologist, and therapist, are engaged in a discussion about new treatment methods for ADHS, autism, and emotional regulation. The image should highlight the collaborative nature of their work, with technology and digital resources present in the background, representing the modern approach to treatment.

Moderne Therapieansätze im Fokus

Die Akademie vermittelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Therapiemöglichkeiten zu ADHS, Autismus und Emoflex. So können Fachkräfte ihre Patienten optimal behandeln und unterstützen.

A diverse group of people with neurodiversity, including individuals with ADHD and autism, are actively participating in a group therapy session led by a professional. The setting is bright and welcoming, with a focus on positive interaction and empowerment. The participants appear engaged and confident, demonstrating the benefits of specialized support and community.

Empowerment für Neurodivergente

Die Akademie ermöglicht es Neurodivergenten, sich mit anderen Menschen mit ähnlichen Erfahrungen zu vernetzen und sich durch spezialisierte ADHS Fortbildungen zu empowern.

Die ADHSSpektrum Akademie: 

Vorträge und Fortbildungen zu Neurodivergenz

Teilnehmer der ADHS Fortbildung

Spezialisierte ADHS Fortbildung

Die Akademie bietet eine breite Palette an Fortbildungen und Seminaren, die speziell auf die Bedürfnisse von Fachkräften wie Ärzte, PsychotherapeutInnen, Ergotherapeuten oder Coaches zugeschnitten sind, die mit neurodivergenten Personen arbeiten.

Ein Therapeut hilft Neurodivergenz verstehen lernen

Neurodivergenz verstehen

Die Fortbildungen vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tools und Strategien, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können.

Individuelle Betreuung und Expertise u.a. zur Pharmakotherapie bei ADHS 

Die ADHSSpektrum Akademie zeichnet sich durch ihre erfahrenen Referenten und ihr individuelles Betreuungskonzept aus, das auf die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmer eingeht.

Ein Arzt zur Pharmakotherapie bei ADHS

Seminarangebot 2025


1. ADHS-Diagnostik und Differenzialdiagnose

Referent: Dr. Martin Winkler

Erfahren Sie, wie Sie ADHS bei Erwachsenen sicher diagnostizieren und von anderen Störungsbildern wie Borderline-Persönlichkeitsstörung, Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) oder Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) abgrenzen. Das Seminar gibt Ihnen praxisnahe Heuristiken und Tools an die Hand, um die Diagnostik in Ihrer Praxis umzusetzen.

Themen:

  • ADHS-Screening und  ADHS Diagnostik
  • Differenzialdiagnose: ADHS vs. Borderline, ASS, PTBS
  • Teststrategien und Interviewtechniken

Zielgruppe: Ärzte, Psychotherapeuten, Ergotherapeuten

Dauer: 20 Unterrichtseinheiten (2 Tage)

Termine: In Vorbereitung


2. Pharmakotherapie bei ADHS: Grundlagen und Strategien für Fortgeschrittene

Referent: Dr. Martin Winkler

Dieses Seminar bietet umfassende Einblicke in die medikamentöse Therapie bei ADHS. Lernen Sie, wie Sie die Pharmakotherapie gezielt und symptomorientiert einsetzen und welche Präparate für unterschiedliche Patienten geeignet sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermeidung von Rebound-Effekten und der Galenik der verschiedenen Präparate.

Themen:

  • Stimulanzien, Non-Stimulanzien und Antidepressiva bei ADHS
  • Wirkungsdauer und Galenik
  • Fallbesprechungen und Praxistipps

Zielgruppe: Ärzte, Psychotherapeuten, Neurologen, interessierte Berufsgruppen

Dauer: 20 Unterrichtseinheiten (2 Tage)

Termine : In Vorbereitung


3. ADHS bei Frauen: Hormonelle Besonderheiten und therapeutische Ansätze

Referent: Dr. Martin Winkler

Frauen mit ADHS erleben oft spezifische Herausforderungen aufgrund hormoneller Schwankungen. Dieses Seminar beleuchtet die Auswirkungen des Menstruationszyklus, der Schwangerschaft und der Menopause auf die ADHS-Symptomatik. Es bietet praxisnahe Tipps für die Pharmakotherapie und verhaltenstherapeutische Ansätze.

Themen:

  • Hormonelle Einflüsse auf ADHS
  • Zyklusabhängige Symptome, Schwangerschaft, Menopause
  • Pharmakotherapie und psychotherapeutische Ansätze

Zielgruppe: Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Gynäkologen

Dauer: 20 Unterrichtseinheiten (2 Tage)

Termine : In Vorbereitung

  

4. Emoflex: Stressbewältigung und emotionale Selbstregulation bei ADHS

Referenten: Johannes Drischel und Dr. Martin Winkler

Emoflex ist eine innovative Methode zur emotionalen Selbstregulation und Stressbewältigung, die sich besonders bei Menschen mit ADHS bewährt hat. Erfahren Sie, wie Sie diese Methode in der Therapie anwenden können, um emotionale Reaktionen besser zu steuern und Stress zu reduzieren.

Themen:

  • Einführung in Emoflex
  • Anwendungsbereiche bei ADHS und anderen psychischen Störungen
  • Praxisübungen zur emotionalen Selbstregulation und bilateraler Stimulation

Zielgruppe: Psychotherapeuten, Ärzte, Ergotherapeuten, Interessierte neurodivergente Erwachsene

Dauer: 20 Unterrichtseinheiten (2,5 Tage von Freitag abends bis So nachmittags)

Termine : Warteliste 


Neurodivergenz verstehen & begleiten: Praxiswissen für Ärzte, Psychologen & Therapeuten

Neurodivergenz umfasst ein breites Spektrum an neurologischen Unterschieden, wie z. B. ADHS, Autismus und Emoflex. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu verstehen und individuell zu begegnen.

A colorful, abstract illustration depicting a spectrum of colors representing different neurodevelopmental variations. The background should be a calming, muted color. The illustration should be dynamic and visually engaging.
A close-up image of a therapist sitting with a patient, both engaged in a conversation. The patient should have a visibly different neurodivergent characteristic, such as a fidget spinner or a comfort item. The image should exude empathy and understanding.

Neurodivergente Personen haben spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen. Der Fokus liegt darauf, diese Bedürfnisse zu erkennen und die individuellen Stärken zu fördern.

Es gibt verschiedene Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Neurodivergenz. Der Zugang zu diesen Ressourcen erleichtert den Alltag und unterstützt die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

A stylized illustration depicting a network of interconnected resources, such as therapists, support groups, and educational programs, reaching out to a person with a neurodivergent condition. The illustration should highlight the importance of connection and collaboration.

Fortbildungen und Seminare zur Neurodivergenz

A photorealistic, ultra-high quality image of a doctor in a white coat and stethoscope, looking attentively at a patient who is sitting in a chair across from a desk. The doctor is holding a file with the title "ADHS-Diagnostik" and a pen, emphasizing a serious and professional atmosphere.  The room is well-lit with natural light, creating soft shadows and a warm ambiance. The background features a bookshelf filled with medical textbooks and a whiteboard with notes on ADHS and related diagnoses. The scene should be composed in a balanced and symmetrical way, with the doctor and patient as the central focus. The image should have a resolution of 8K and a high level of detail, capturing the nuances of the doctor's expression, the patient's body language, and the textures of the surrounding environment. The overall mood should be calm, focused, and reassuring, reflecting the importance of accurate diagnosis and support for individuals with ADHS.

Sichere Diagnostik von ADHS bei Erwachsenen und Abgrenzung von anderen Störungsbildern.

A photorealistic, 8K resolution image of a group of medical professionals gathered around a table in a conference room. The table is covered with a white tablecloth and features a laptop displaying a presentation about medication options for ADHD. The professionals are engaged in a discussion, with one person holding a tablet showing various medications and their effects.  The lighting is bright and warm, creating a professional yet welcoming atmosphere. The scene is composed in a dynamic way, with the professionals leaning in towards the table, creating a sense of active engagement. The colors are muted and earthy, with a subtle emphasis on the colors of the medications being discussed. The image should have a strong sense of depth and detail, capturing the expressions on the professionals' faces, the texture of the table and chairs, and the subtle details of the presentation materials.  The overall mood should be one of collaboration, expertise, and confidence in the effectiveness of the medication.

Umfassendes Wissen über medikamentöse Therapie von ADHS, inklusive Präparate und Vermeidung von Rebound-Effekten.

A photorealistic, ultra-detailed image of a woman with ADHD sitting in a therapist's office. She is looking directly at the camera, conveying both strength and vulnerability. The therapist, a female doctor, is sitting across from her, listening intently and writing notes on a notepad. The office is a calming environment, with soft, warm colors and natural light streaming through the window. The room is furnished with a comfortable couch, a desk, and a bookshelf filled with books on women's health and ADHD.  The image should be shot from a close-up perspective, emphasizing the connection between the therapist and the woman. The lighting should be soft and diffused, creating a warm and intimate atmosphere. The image should have a high level of detail, capturing the texture of the woman's clothing, the therapist's hand writing on the notepad, and the subtle expressions on their faces. The overall mood should be one of understanding, support, and empowerment, reflecting the unique challenges faced by women with ADHD.

Spezifische Herausforderungen von Frauen mit ADHS aufgrund hormoneller Schwankungen und entsprechende Therapieansätze.

Wenn Sie Interesse an eigenen Vorträgen, Webinaren, Inhouse-Schulungen oder Fortbildungen für ihre Mitarbeiter haben, so melden Sie sich gerne bei uns

© Copyright 2024 ADHSSpektrum 
Dr. Martin Winkler
besser als erwartet
Romy Winkler
Kastanienallee 9
29571 Rosche