ADHSSpektrum.com ist eine Plattform für Menschen mit ADHS, Autismus-Spektrum oder anderen neurodivergenten Herausforderungen. Wir bieten Aufklärung, Unterstützung und praktische Werkzeuge, um den Alltag zu meistern und das volle Potenzial zu entfalten. Entdecke unsere Blog-Artikel, Community und Coaching-Angebote.
Erfahren Sie mehr über Neurodivergenz und ihre Auswirkungen auf das Leben von Menschen mit Autismus, ADHS und anderen neurodivergenten Bedingungen.
Seit 1998 bin ich als Referent , Keynote-Speaker und Workshop-Leiter bzw. bei Webinaren u.a. für die Selbsthilfe wie ADHS-Deutschland,, Berufsbildungswerken, Lehrer- und Erzieherfortbildungen oder in der Psychotherapeuten- und Ärztefortbildung gefragt. Daneben berate ich Firmen im Bereich Diversity-Management für neurodivergente Führungskräfte / Mitarbeiter.
Sollten Sie ein Symposium oder Fortbildung planen, so kontaktieren Sie mich gerne (webpsychiater@gmail.com)
ADHS und Neurodiversität sind für mich keine Defizite, sondern einzigartige Unterschiede im Gehirn. Sie bringen besondere Stärken und Herausforderungen mit sich, die es zu verstehen und zu akzeptieren gilt.
ADHS ist eine neurologische Variante, die sich auf die Bereiche Aufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität auswirkt. Es ist wichtig zu verstehen, dass ADHS nicht einfach nur "unaufmerksam" oder "hyperaktiv" bedeutet, sondern ein komplexes Muster von Verhaltensweisen, die von Person zu Person unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Mich interessiert u.a. die Rolle der Exekutivfunktionen, die Besonderheiten des Default-Mode-Networks bzw. der dopaminergen Regulation im fronto-striatalen Regelkreis und die Herausforderungen der Emotionalen Selbstregulation / Rejection sensitive dysphoria. Zunehmend spielen für mich auch hormonelle Wechselwirkungen und die Rolle des REM-Schlafs eine zunehmende Bedeutung.
In meiner klinischen Arbeit habe ich keinen ADHS-Schwerpunkt in der Klinik. Allerdings beleuchten wir hier die Auswirkungen des lebenslang meist maskierten Aspektes der Neurodivergenz auf die Entwicklung und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen wie Angststörungen, Depressionen, Somatisierung / Schmerzstörung und natürlich auch Erschöpfungssyndrome / Fatigue.
Leider schaffe ich es aus Kapazitätsgründen nicht, ambulant Diagnostik oder Einzeltherapien anzubieten.
Neurodiversität beschreibt die Vielfalt der menschlichen Gehirne und deren Funktionsweisen. Menschen mit ADHS sind Teil dieser Vielfalt und bringen einzigartige Talente und Perspektiven in die Welt. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu feiern und zu nutzen, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen.
ADHS Blog: Fundierte Informationen
Artikel mit Expertenwissen über ADHS, Autismus und mehr.
Community: Gemeinsam stark
Austausch, Unterstützung und gemeinsames Lernen in der ADHSSpektrum-Community.
Coaching: Individuell & zielgerichtet
Individuelle Beratung und Gruppencoaching zur Stärkung und Selbstfindung.
Ein besonderes Verfahren, das ich in meiner Arbeit einsetze, ist Emoflex, welches Imagination und bilaterale Stimulation kombiniert, um emotionale Blockaden und traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Menschen mit ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen erleben häufig schon in jungen Jahren Entwicklungstraumata durch soziale Isolation, ständige Überforderung oder Missverständnisse. Diese frühen Erlebnisse hinterlassen oft tiefe Spuren im emotionalen Gedächtnis.
Mit Emoflex können wir gezielt auf solche Erlebnisse zugreifen und sie durch bilaterale Stimulation – ähnlich wie bei EMDR – lösen. Durch die bilaterale Stimulation werden Erschreckungen und traumatische Erfahrungen verarbeitet, ähnlich wie im REM-Schlaf, bei dem das Gehirn Emotionen und Erlebnisse neu ordnet und integriert. Diese Methode ermöglicht es, belastende Erfahrungen neu zu verarbeiten und emotional neu zu bewerten. Die Kombination mit Imaginationstechniken hilft dabei, positive innere Bilder zu nutzen, die den Heilungsprozess unterstützen und die emotionale Resilienz fördern.
Ich biete hierzu auch Workshops und Vorträge an, in denen ich die Anwendung von Emoflex sowie den Umgang mit Entwicklungstraumata bei ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen vermittle. Diese Veranstaltungen richten sich sowohl an Fachleute als auch an Betroffene, die mehr über die kraftvolle Verbindung von Imagination und bilateraler Stimulation erfahren möchten.
Seit ich mit dem ADHS-Spektrum Coaching angefangen habe, fühle ich mich viel besser verstanden. Die Strategien, die ich gelernt habe, helfen mir im Alltag, meine Exekutivfunktionen zu verbessern und meine Organisation zu optimieren.
Das Coaching hat mir geholfen, meine Stärken und Schwächen im Zusammenhang mit meinem ADHS-Spektrum besser zu verstehen. Durch die individuellen Tipps und Übungen konnte ich meine Konzentration und meine emotionale Stabilität verbessern.
Anna Schm.
Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung, die ich im ADHS-Spektrum Coaching erhalten habe. Dr.Winkler hat michh mit viel Empathie und Verständnis begleitet und mir wertvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, um im Alltag besser mit meinem ADHS zurechtzukommen.
Peter M.
Dr. Martin Winkler / Romy Winkler
Kastanienallee 9
29571 Rosche
winkler.orga@gmail.com